Defensivarchitektur

LA MURALLA DE ANTONELLI O DE FELIPE II

PLAN

Der Aufstand der Mauren und die Gefahr, die von diesem für die Stadt ausging, waren Anlass dafür, dass im Jahr 1570 die erste Befestigungsanlage mit mehreckigen Bollwerken entstand. König Felipe II. beauftragte den Ingenieur Juan Bautista Antonelli sowie den Vizekönig von Valencia Vespasiano de Gonzaga damit, das Verteidigungsprojekt von Dávalos (von Carlos I. genehmigt und aufgrund des Krieges gegen Frankreich ausgesetzt) an den Verteidigungsbedarf der Stadt anzupassen.

Die Landverteidigung hatte hierbei Vorrang vor der Küstenverteidigung. Dies führte zu Überlegungen, eine Befestigung zu errichten, die dem Verlauf der früheren Mauer von Carlos I. folgte, jedoch im Süden, Osten und Norden einige Meter weiter außen errichtet wurde. Am auffäligsten ist jedoch die Erweiterung im Westen, durch die die Gebäude des Marine- und Grenzschutzmagazins, wie die Casa del Rey, umgeben wurden. Der Bau wurde in den Jahren 1575-76 fertiggestellt, auch wenn die Arbeiten anscheinend nicht komplett vollendet wurden. Seine Lehmwände sind größtenteils zerbröckelt. Da die Mauer nicht fertiggestellt wurde, konnte man nicht auf die alte Mauer verzichten, und so gab es einen Teil der Stadt mit zwei parallelen Mauern, einer neueren aus Erde und einer älteren aus Stein.

Es handelt sich um eine Befestigung aus gestampfter Erde, die den damals neuen Bautechniken folgte. Die Erde war nur wenig komprimiert, um Geschosse abzufangen und deren Zerstörungskraft enorm zu reduzieren.

Die sichtbaren Überreste der Mauer befinden sich im Parque Arqueológico del Molinete.


Die Internetportale des Hon. Die Stadtverwaltung von Cartagena verwendet ihre eigenen Cookies nur für technische Zwecke; sie sammelt oder übermittelt keine personenbezogenen Daten von Benutzern ohne deren Wissen. Sie enthalten jedoch Links zu Websites Dritter, deren Datenschutzrichtlinien nichts mit denen der genannten Rathausportale zu tun haben und die Sie beim Aufrufen akzeptieren können oder nicht.